Elemente
Taxonomie
Anmerkung(en) zur Herkunft
- http://archeco.info/EconomicSector/forschung
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf einem Computer dauerhaft oder auch temporär gespeichert werden. Ihr Zweck ist die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen der Webseite. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Aber bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Klassenbücher, biographische Begleitberichte ehemaliger Kursteilnehmerinnen und gesammelte Ausgaben "Soziale Arbeit"
Die Bernische Saatzuchtgenossenschaft (BSG) wurde 1916 auf Anregung der Versuchsanstalt Zürich-Oerlikon als eine der ersten regionalen Saatzuchtgenossenschaften gegründet. Die anfänglich 33 Mitglieder der BSG stammten aus allen deutschsprachigen Teilen… read more
Vergleichende Statistiken zu: Personalbestand, Bettenzahlen, Aufenthaltsdauer der Patienten in verschiedenen Spitälern in der Schweiz und in Deutschland, Frankreich und Österreich
1 Protokollbuch des Verwaltungsrates, 1 Bilanzbuch, div. Akten zur Forschung und Entwicklung im Bereich Pharma (u.a. Berichte, Abhandlungen, Korrespondenz, Preislisten)
Akten (Korrespondenz, Manuskripte, Pläne) zur Organisation der Zählung, ausgefüllte Fragebogen
Akten (Korrespondenz, Manuskripte, Pläne) zur Organisation der Zählung, ausgefüllte Fragebogen
Umfangreiche Sammlung von Fotos von Friedrich Gottlieb Stebler sowie, neben den Handakten einzelner Mitarbeiter, vor allem wertvolle Unterlagen zur Samenkontrolle am Ende des 19. Jahrhunderts und zum Versuchsbetrieb Fürstenalp/Maran. - Fotos. Filme. Dias. Papier.
Keine Angaben
Das ursprüngliche Archiv für Handel und Industrie wurde 1972 in Zentrale für Wirtschaftsdokumentation umbenannt. Das historische Archiv enthält nebst Protokollen, Jahresberichten und Benutzungsstatistiken der Zentrale Sachdossiers zu verschiedensten… read more
Patentschriften aus dem Kanton Basel-Stadt geordnet in drei Serien sowie Verzeichnisse der Erfindungs- bzw. Patentklassen