St. Gallen (Kanton)

Elemente

Taxonomie

Anmerkung(en) zur Herkunft

  • http://classifications.data.admin.ch/canton/SG

101 Archivbestände für die Art des Bestands St. Gallen (Kanton)

101 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Anton Hentsch
CH StadtASG, PA, X, 13 · Bestand · 1915 - 1931

Stickerbuch, Krisenkasse der Sticker von Ober- und Niederbüren

Architektenarchiv Emil Hunziker
CH W 30 · Bestand · 1915 - 1953

Pläne zu Kirchen, öffentlichen Bauten, Privat- und Gewerbebauten.

Architektenarchiv Gaudy
CH W 27 · Bestand · 1895 - 1986

Pläne, Fotos und Akten zu Kirchen, öffentlichen Bauten, Privat-, Geschäfts-und Industriebauten (u.a. Arbeitersiedlungen) in der ganzen Schweiz. Familienarchiv: Haushalt-Rechnungsbücher.

Architektenarchiv Johann Labonté
CH W 25 · Bestand · 1905 - 1945

Pläne und Fotos zu (Stickerei-)Industriebauten im ganzen Rheintal, öffentlichen Bauten, Privathäusern.

Archiv Anna Zellweger
CH GA Bestand 585 · Bestand · 1940 - 1984

Zeitungsartikel, Autobiographie

Archiv Bersinger
CH StadtASG, PA, VII, 1 · Bestand · 1880 - ?

Geschäftsakten, Buchhaltung, Fotos. Erwähnenswert sind v.a. die Musterbücher und Spielwarenkataloge.

Archiv Roco
--- · Bestand · 1916 - 1996

Protokolle, Geschäftsakten, Material zur Entwicklung der Konservenindustrie (Landw. Anbau, Verarbeitung, Vermarktung, Berichte über Informationsreisen in die USA ab 1943), Fotos, Drucksachen, Etikettenentwürfe, Werbematerial (50 Werbefilme der Zeitread more

Archiv SAC St.Gallen
CH W 106 · Bestand · 1860 - 1960

Protokolle, Rechnungswesen, Akten, Berichte, bedeutende alpine Fotosammlung, Hüttenbücher der sektionseigenen Hütten Sardona SG ab 1898, Silvretta GR ab 1886, Grialetsch GR ab 1928, Fälensee AI ab 1932.

Archiv SIA
--- · Bestand · 1873 - 1989

Protokolle, Akten, Berichte

August Fehrlin, Stickerei
CH StadtASG, PA, V, 9 · Bestand · 1895 - 1941

Inventarlisten, Bilanzen u.ä.

StaatsASG W 249 · Bestand · 1913 - 2000

Der Bestand dokumentiert insbesondere Aktivitäten des Bauernsekretariats. Weitestgehend erhalten geblieben sind auch die Unterlagen der Organe der Bauernpolitischen Vereinigung.

Baugenossenschaft Kleinberg
CH StadtASG, PA, II, 1 · Bestand · 1891 - 1906

Protokolle, Buchhaltung, Pläne

Beziehungen mit Japan
CH KA 52-7 · Bestand · 1861 - 1862

Akten und Berichte über die erste schweiz. Handelsmission nach Japan

Bodensee-Toggenburg-Bahn
BT · Bestand · 1888 - 1993

Weitgehend vollständiges Firmenarchiv

Bruggmühle Goldach
--- · Bestand · 1795 - 1917

Depositum älterer Akten und Verträge betr. Handänderungen, Wasserrechte, Bauten, Anlagen, Gerichtsentscheide.

CH FORO PA · Bestand · 1918 - 1998

Diverse Publikation, insbesondere die Textilindustrie betreffend, Festschriften Privatkorrespondenz der Firmeninhaber der 1. und 2. Generation (1920 – 1970) Dokumente der 1. und 2. Generation der Unternehmerfamilie (vor 1965) - div. Statistiken undread more

Christlicher Bauarbeiter-Verband CBV
CH SOZARCH Ar 73.12 · Bestand · 1905 - 1933

Protokolle der Verbandsgremien, Statuten, Jahresberichte, Korrespondenz

Datron AG
CH StadtASG, PA, X, 36 · Bestand · 1964 - 1995

Jahresberichte, Protokolle, Statuten, Reglemente, Firmengeschichte zum 25-Jahr- Jubiläum

SCR 2 · Bestand · 1938 - 1950

Überseekoffer enthaltend Fotoalbum S.D.A.C. der Ausflüge des Clubs, zwei Gästebücher, Mappe und zwei Ordner mit Jahresberichten und Korrespondenzen.
Das Fotoalbum S.D.A.C. enthält wunderbare Bilder der Ausflüge des Clubs mit teils amüsanten Notizen.
In denread more

Schweizerischer Damen Automobil-Club (S.D.A.C.) Sektion St.Gallen-Appenzell
Eisenbahnen, diverse
CH SBB · Bestand · 1830 - ?

In den Beständen von SBB Historic befinden sich zahlreiche Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB, anderer Organisationen und Personen den Verkehr, die Verkehrsgeschichte und das Ingenieurswesen betreffend.

Eisenbahnwesen
CH BAR E53* · Bestand · 1843 - 1965

Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die erstenread more

Fährengesellschaft Monstein
CH W 90 · Bestand · 1802 - 1909

Aktensammlung: Reglemente, Tarife, Verstaatlichung und Verpachtung, Inventar und Material, Gemeinwerk.

Filzfabrik Wil AG (1892-1992)
CH StA Wil Filzfabrik · Bestand · 1892 - 1992

Firmenarchiv, enthält vor allem bauliche Unterlagen wie Umbau- und Maschinenpläne, aber auch Fertigungsbücher, Korrespondenzen und Buchhaltungsbücher. Interessant sind Fotografien zum Thema "Fastnacht" mit Einbezug Wiler Filzprodukte und ein Film überread more

Firmenarchiv Naef/Zweifel
CH W 31 · Bestand · 1845 - 1950

Umfangreiches Material zu Personal, Bauten, Einrichtungen, Verwaltung, Finanzen, Aussenbeziehungen und Produkten. Sammlungen von Muster- und Referenzbüchern belegen Partnerfirmen u.a. in Paris, Hamburg, Wien, Konstantinopel, Singapur, Manila. Plansammlung: Bauten, Maschinen.

Forstwesen
CH BAR E16* · Bestand · 1849 - 1938

Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- undread more

Gewerbeverein St.Gallen
CH StadtASG, PA, II, 6 · Bestand · 1835 - 1900

Protokolle, Kopierbuch und Kommissionsbericht

Gewerkschaft Typographia St.Gallen
CH StadtASG, PA, X, 28 · Bestand · 1832 - 2000

Berichte, Protokolle, Akten und Fotos der Typographia und ihrer berufsspezifischen Unterorganisationen

Gonzenbach
CH StadtASG, PA, V, 14 · Bestand · ? - 1873

Akten (u.a. betr. Bankhaus Högger), Korrespondenzen (u.a. von Guido von Gonzenbach, Kaufmann in Smyrna)

Handel, Industrie und Gewerbe
CH BAR E6* · Bestand · 1787 - 1930

Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung,read more

Handelsverträge und Zahlungsabkommen
CH BAR E13* · Bestand · 1848 - 1932

Der Bestand E13 gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden Unterlagen zur Förderung der Handelsbeziehungen undread more

Hausarchiv Büchelweg 10, Au-Monstein
CH W 57 · Bestand · 1720 - 1952

Bäuerliches Hausarchiv (Kopien) mit Akten und Rechnungsbüchern betr. Ernte (v.a. Wein), Einkauf/Verkauf/Tausch von Produkten, Abrechnungen mit Handwerkern, Hausbau (1719 Anlieferung vom Bregenzerwald), Kapitalien, Zinse, Teilungen, Steuern. Korrespondenzread more

Heberlein & Co. AG
CH SWA PA 523 · Bestand · 1930 - 1979

Enthält: Musterbücher und Molettenbücher. Bei den Büchern und Mustern handelt es sich hauptsächlich um Dokumente, die im Rahmen der Molettenherstellung und des Stoffdrucks in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden waren. Sie wurden nach ästhetischenread more

Johann Ulrich Gröbli
CH StadtASG, PA, X, 23 · Bestand · 1931 - 1937

“Schwarzbuch”: Berufsbezogene Autobiographie mit Erfahrungsberichten, Belehrungen, Anweisungen, Stilbeurteilungen usw. eines Stickereizeichners, Ms.